Finden Sie Ihr Ehrenamt beim ASB Hamburg:

Details zum Angebot:

Glücksschreiber:innen gesucht!

Angebots-ID:
295209
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten)
Stadtteile:
  • Stellingen (Eimsbüttel)
  • Schnelsen (Eimsbüttel)
  • Rotherbaum (Eimsbüttel)
  • Niendorf (Eimsbüttel)
  • Lokstedt (Eimsbüttel)
  • Hoheluft-West (Eimsbüttel)
  • Harvestehude (Eimsbüttel)
  • Eimsbüttel (Eimsbüttel)
  • Eidelstedt (Eimsbüttel)
  • 2. Bezirk Eimsbüttel
Name der Einrichtung:
ASB Ortsverband Eimsbüttel - Geschäftsstelle Niendorf
Standort Webseite
Beschreibung der Einrichtung:

Der ASB OV Hamburg-Eimsbüttel e.V. ist eine gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation und hat sich in verschiedene Tätigkeitsfelder entwickelt.

Es gibt im Einsatzdienst den Sanitäts- und Rettungsdienst, die technische Einsatzgruppe und die Rettungshundestaffel. Neben Aufgaben wie Erste-Hilfe-Ausbildung und Besuchs- bzw. Therapie-Begleithunden, Kinder- und Jugendarbeit ist die Quartiersarbeit unser Schwerpunkt.

Aufgaben der Freiwilligen:

Sie möchten helfen, den Erinnerungsschatz von Menschen festzuhalten? Sie haben Freude am Schreiben und Zeit zu verschenken? Dann engagieren Sie sich ehrenamtlich beim ASB als „Glücksschreiber:in“ und helfen Sie Senior:innen, Erinnerungen liebevoll festzuhalten!

Schöne Erlebnisse mitzuteilen und Gedanken und Gefühle auszutauschen, ist ein natürliches Bedürfnis von Menschen und sorgt dafür, dass man sich verbunden fühlt. Genau hier setzt das neue Ehrenamtsprojekt „Glücksgeschichten“ an: Glück lässt sich in jeder Lebensgeschichte finden. Glück besteht auch darin, den Dingen und Geschehnissen einen Wert und Sinn zu geben. Oft erkennt man diesen in der Reflexion seiner persönlichen Lebensgeschichte.

Andere dazu zu befragen, was sie in ihrem Leben an Glück erfahren haben, wo ihnen geholfen wurde oder sie helfen konnten, welche Situationen sie gemeistert haben oder wo ihre Stärken liegen, gibt nicht nur dem Erzählenden Kraft, sondern ist auch sehr bereichernd für den Zuhörenden. Deshalb möchten wir Menschen ermutigen, Glücksschreiberin oder Glücksschreiber zu werden.

Als Glücksschreiber:inen besuchen Sie Ihre Erzählerin oder Ihren Erzähler zu Hause oder in einer Einrichtung – wann und wie oft wird gemeinsam vereinbart. Sie verfassen die erzählten Glücksgeschichten schriftlich und später wird daraus ein kleines, persönliches Glücksheft gedruckt.

Wieviel Zeit sollten Sie dafür mitbringen?
Auf dieses Engagement werden Sie durch eine Schulung vorbereitet. Diese umfasst 2 Wochenend-Termine à 7 Stunden, 5 Online-Termine à 60 Minuten und einen Tag mit einer Erste-Hilfe-Schulung.

Nach der Ausbildung besuchen Sie ca. 6 Monate lang regelmäßig den/die Geschichten-Erzähler:in, wir gehen von 8-10 Besuchen aus. Dann schreiben Sie die Glücksgeschichten (der Aufwand ist je nach Erzähler:in natürlich unterschiedlich). Außerdem findet einmal im Monat ein Teamabend statt (2 Stunden).

Am Infoabend können Sie mehr über dieses Engagement erfahren:
Sie wollen mehr über dieses Engagement erfahren? Dann kommen Sie zum Infoabend!
Wann? Montag, 02. September 2024, um 18:00 Uhr
Wo? ASB Ortsverband Hamburg-Eimsbüttel e.V., Tibarg 20, 22459 Hamburg
Bitte melden Sie sich vorab an!

Wie werde ich Glücksschreiber:in?
Der ASB bildet Sie im biografischen Schreiben aus. Für Ihre Tätigkeit als Glücksschreiber:in werden Sie qualifiziert: Ob Fragetechniken oder Gesprächsführung – wir bieten Ihnen eine umfassende Fortbildung sowie regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Die technische Ausrüstung für die Interviews wird vom ASB gestellt. Darüber hinaus ist ein eigener Computer, Laptop oder Tablet für das Schreiben der Geschichten Voraussetzung.

Melden Sie sich an und werden Sie Teil eines besonderen Projekts!

Zeitlicher Rahmen:
Ca. zwei Termine im Monat. Die Termine für deine Einsätze werden selbstbestimmt mit den jeweiligen Einrichtungen von Dir vereinbart.